1. Verantwortliche Stelle
Nadine Zerbe
Praxisservice Zerbe
Benninghoffsweg 22
46562 Voerde
Deutschland
Telefon: 0151 6441 4987
E-Mail: info@zerbe-praxisservice.de
Web: www.zerbe-praxisservice.de
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
3. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung verwendet die in Art. 4 DSGVO definierten Begriffe (z. B. „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „personenbezogene Daten“, „Einwilligung“ etc.).
4. Datenerfassung auf dieser Website
4.1 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser automatisch überträgt.
Wir setzen sowohl technisch notwendige Cookies als auch – nur mit Ihrer Einwilligung – optionale Statistik- oder Marketing-Cookies ein.
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. Navigation, Formularübermittlungen, Session-Verwaltung, Sicherheitsmechanismen).
Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (berechtigtes Interesse an einem funktionalen Onlineangebot)
b) Analyse- und Statistik-Cookies
Diese Cookies dienen der anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens, um unser Angebot zu verbessern.
Beispiele: Reichweitenmessung, anonyme Besucherstatistiken, Performance-Monitoring.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung)
c) Einwilligungsverwaltung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie durch ein Cookie-Banner über den Einsatz von Cookies informiert.
Sie können dort entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen.
Ihre Einwilligung wird protokolliert und kann jederzeit über den Cookie-Einstellungs-Link widerrufen werden.
d) Speicherdauer
Cookies werden entweder nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht („Session-Cookies“) oder für einen definierten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert („Persistent Cookies“).
Letztere werden nach Ablauf des jeweiligen Zeitraums automatisch gelöscht.
e) Cookie-Management
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
4.2 Server-Log-Dateien
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser übermittelt.
Dies sind insbesondere:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs, zur Sicherheit und zur Optimierung des Angebots ausgewertet.
Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Betrieb)
4.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Die angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext etc.) werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Daten aus Anfragen werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Tätigkeit als Praxisservice-Dienstleisterin verarbeiten wir personenbezogene Daten von Auftraggebern, Praxispartnern und ggf. Mitarbeitern, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
Zwecke der Verarbeitung:
- Praxisorganisation, Terminverwaltung, Abrechnungsunterstützung
- Kommunikation mit Auftraggebern, Praxispartnern und Behörden
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Geschäftsabwicklung)
Datenweitergabe:
Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie eingewilligt haben.
6. Auftragsverarbeitung und Hosting
Unsere Website wird auf Servern eines deutschen Hosting-Dienstleisters betrieben.
Alle Daten, die über die Website erhoben werden, werden dort verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sichere Bereitstellung der Website)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO wurde geschlossen.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder eine Einwilligung widerrufen wird, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) und betragen in der Regel 6 bis 10 Jahre.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannte Adresse.
9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständig ist insbesondere die:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Web: www.ldi.nrw.de
10. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Durch Weiterentwicklung unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden.
Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.